Fliegengitter Fenster – mit Rahmen
€ 26.45
✔ 100 % in Europa hergestellt
✔ Maßgeschneidert für eine perfekte Passform
✔ Lebenserwartung 10+ Jahre
✔ Witterungsbeständig
Maßgefertigtes Insektenschutzgitter – perfekt für nach innen öffnende Aluminium- und Kunststofffenster. Insektenschutzrahmen aus dickem Aluminiumprofil mit Metalleckverschlüssen – stabil, robust und ästhetisch. Eine dezente Bürstendichtung rund um den Rahmen schließt selbst kleinste Spalten, schützt die Fensteroberfläche und verhindert Klappergeräusche bei Wind. Werkzeuglose Montage in Sekunden. Nahezu unsichtbar bei geschlossenem Fenster. Erhältlich in verschiedenen Rahmenfarben und Gewebevarianten.
Eine clevere, langlebige Lösung für ein insektenfreies Zuhause – Saison für Saison.



Produktion in 5 Werktagen
Installation in 1-3 Minuten
Lieferung in 7 Werktagen

Messanleitung
Insektenschutzrahmen – geeignet für Aluminium- und Kunststofffenster
Sie benötigen:
• Stahl-Maßband (für den Bau geeignet)
• Papier und Stift – oder Ihr Handy für Notizen

1. Messen Sie die Breite der Fensteröffnung (W)
- Stellen Sie sicher, dass auf beiden Seiten des Fensterrahmens mindestens 17 mm Freiraum vorhanden sind.

- Messen Sie die innere Breite (W) der Fensteröffnung, wie in den Abbildungen gezeigt.
- Notieren Sie das Maß in Millimetern (mm).

2. Messen Sie die Höhe der Fensteröffnung (H)
- Stellen Sie sicher, dass oben und unten am Fensterrahmen mindestens 21 mm Freiraum vorhanden sind.

- Messen Sie die innere Höhe (H) der Fensteröffnung, wie in den Abbildungen gezeigt.
- Notieren Sie das Maß in Millimetern (mm).

3. Messen Sie die Stärke des Fensterrahmens (T)
- Messen Sie die Stärke (T) des Fensterrahmens, wie in den Abbildungen gezeigt.
- Falls das Fenster eine Dichtungsgummileiste hat, drücken Sie diese beim Messen leicht ein.
- Notieren Sie das Maß in Millimetern (mm).


4. Geben Sie Ihre Maße in das Bestellformular ein
Tragen Sie im Bestellformular des Onlineshops die gemessene innere Breite (W), Höhe (H) der Fensteröffnung und die Rahmenstärke (T) in Millimetern ein.
Wichtige Tipps:
- Alle Maße müssen in Millimetern (mm) genommen und eingetragen werden.
- Messen Sie sorgfältig und jedes Fenster einzeln, auch wenn sie gleich aussehen.
- Verwenden Sie kein Lineal oder Schneidermaßband – für genaue Ergebnisse benutzen Sie bitte ein Stahl-Maßband.

Wollen Sie 100% sicher sein, was Sie messen?
Machen Sie Fotos von Ihren Fenstern oder Türen und senden Sie uns diese per Chat oder Kontaktformular. Unser Berater wird Ihnen helfen und Ihnen empfehlen, wie Sie die richtigen Messungen vornehmen.
How to install insect screen in frame:
Installation von Insektenschutznetzen in Rahmen:

Das Produktpaket umfasst:
Aluminiumrahmen mit Netz, 4 Haken zur Befestigung, 8 Schrauben.
Die Oberseite des Insektenschutznetzes ist mit einem grünen Punkt markiert.

Montieren Sie das Insektenschutznetz, indem Sie die beiden längeren Haken an der Oberseite des Netzes und die beiden kürzeren Haken an der Unterseite des Netzes festschrauben.

Montieren Sie das Insektenschutznetz von außen am Fensterrahmen und halten Sie es mit dem kleinen Griff fest.

Hängen Sie zunächst den oberen Teil in den Fensterrahmen ein.

Ziehen Sie das Insektenschutznetz herunter, indem Sie es in den unteren Teil des Fensterrahmens hängen.
Standard PVC-Gewebe bietet dank einer Maschenweite von 1.41 x 1.58 mm einen hochwirksamen Schutz vor Insekten bei gleichzeitiger 60%iger Transparenz und guter Luftzirkulation. Dieses Gewebe hat sich seit Jahren millionenfach bewährt und wird für alle Arten von Insektenschutzgittern verwendet. Transpatec bietet eine außergewöhnliche Transparenz von 80 % und eine nahezu uneingeschränkte Lichtdurchlässigkeit – dadurch ist es von beiden Seiten praktisch unsichtbar. Dieser Gewebetyp wurde speziell für Allergiker entwickelt – im Gegensatz zu anderen herkömmlichen Gewebetypen verfügt Polltec über ein längliches Gewebe, das an der schmalen Seite deutlich größer ist als ein Pollengewebe – dadurch können mehr Luft und Licht durch das Gewebe gelangen. Trotzdem bleiben die Pollen auf dem Stoff hängen. Verantwortlich dafür ist die spezielle Beschichtung, die die Pollen quasi anzieht und festhält. Lichtdurchlässigkeit: 33 %. Das Netz aus extra starkem Material ist etwa siebenmal widerstandsfähiger als herkömmliche Glasfasernetze und schützt vor Kratzern durch Haustiere. Die Maschenöffnung beträgt 1.49 × 2.54 mm. Mit 40 % Transparenz ist dieses Netz besser sichtbar und sicherer für Haustiere. Das Haustiergitter verhindert nicht nur, dass ein Haustier entkommt, sondern schützt Ihr Haus auch vor Eindringlingen von außen: Insekten, Vögel, Nagetiere und Reptilien.
Standard - Basis-Insektenschutz
Die wichtigsten Vorteile des Netzes:
Reißfestes und witterungsbeständiges Gewebe aus kunststoffbeschichtetem Glasfasergewebe;
Praktisch kein Ausfransen durch thermofixierte Infrarotverschweißung der Kreuzungspunkte;
Gute Sicht dank der neutralen grauen Färbung.
Transpatec - nahezu unsichtbares Schutznetz
Mit einer feineren Maschenweite als herkömmliche Glasfasergewebe bietet es einen noch besseren Schutz vor Mücken. Die Maschenöffnung beträgt nur 1.27 × 1.34 mm.
Die wichtigsten Vorteile des Netzes:
Hervorragende Sicht – aus jedem Blickwinkel nahezu unsichtbar;
Exzellente Luftdurchlässigkeit – ca. 140 % besser als bei Standard-Insektenschutzgittern;
Selbstreinigende Oberfläche – minimaler Pflegeaufwand;
Hohe Reißfestigkeit und Wetterbeständigkeit;
Umweltfreundlich – hergestellt ohne PVC oder Lösungsmittel.
Polltec - Schutz vor Pollen
Dieses Netz lässt auch sehr kleine Mücken nicht durch, da seine Lochgröße nur 1.37 x 0.41 mm beträgt.
Die wichtigsten Vorteile des Netzes:
Pollenschutz: bis zu 99 %, abhängig von Windgeschwindigkeit und Pollengröße;
Stark verbesserte Luftdurchlässigkeit – bis zu dreimal besser im Vergleich zu herkömmlichen Pollenschutzgeweben;
ECARF (Europäische Stiftung für Allergieforschung) verliehen.
Haustiernetz - haltbarer und freundlicher für Ihr Haustier
Die besten Stellen für der Inastallation von Insektenschutznetzen in Rahmen
Das Insektenschutznetz im Rahmen ist für nach innen öffnende Fenster bestimmt und wird außen am Fensterrahmen angebracht. Die besten Plätze sind in Räumen, in denen Sie lüften und frische Luft in den Raum lassen wollen und in denen Sie sich nicht aus dem Fenster lehnen müssen – zum Beispiel, um Dinge aufzuheben oder Blumen zu gießen. Achten Sie darauf, dass sich das Fenster, an dem Sie das Netz anbringen wollen, nicht an einem Ort befindet, an dem es nicht bemerkt und versehentlich beschädigt wird, denn Insektennetze können Kratzern, hohem Druck, Stößen usw. nicht standhalten. Durch grobe Behandlung, z.B. durch Kinder und Tiere, können die Insektenschutznetze schnell unansehnlich werden oder beschädigt werden.
Reinigung
Entfernung
Gerahmte Insektenschutznetze lassen sich leicht vom Fenster entfernen, wenn Sie es reinigen oder im Winter abnehmen wollen – einfach hochziehen und vom Fensterrahmen abnehmen.
Bewertungen
6 Bewertungen für Fliegengitter Fenster – mit Rahmen
5 Sterne | 100 | 100% |
4 Sterne | 0% | |
3 Sterne | 0% | |
2 Sterne | 0% | |
1 Stern | 0% |
Kundenbilder



V.R.
Kvalitāte atbilst cenu līmenim. Salīdzinājumā ar citiem ražotajiem atšķirība skaidri redzama un jūtama. Rekomendēju izpētīt šo produkciju sīkāk un izmēģināt. Pats esmu pilnība apmierināts.

Benjamin L.
Hade special mål på min balkong och skickade bild och fik bra professional hjälp! Jätte nöjd!


Leider entsprechen keine Rezensionen deiner aktuellen Auswahl

We are very happy and content with the screens!
Installing them was very easy, they are of very good quality and sturdy and effective. and delivery was very swift. Thank you
Very good. Thank you
Very good quality! I am satisfied!??
Kvalitāte atbilst cenu līmenim.
Salīdzinājumā ar citiem ražotajiem atšķirība skaidri redzama un jūtama.
Rekomendēju izpētīt šo produkciju sīkāk un izmēģināt. Pats esmu pilnība apmierināts.
Hade special mål på min balkong och skickade bild och fik bra professional hjälp! Jätte nöjd!